7 Yoga-Sünden, die du besser nur zuhause begehst

Letzte Woche hatte ich die große Ehre, so etwas wie ein Champions League Spiel unter den Yogaklassen zu besuchen: Ein dreistündiger Workshop mit der Jivamukti Yoga-Gründerin Sharon Gannon in München. Vor dem Event war ich etwas nervös. Diese Frau kann von sich wirklich behaupten, etwas Schönes und Gutes erfunden zu haben. Ihr Bild thront weltweit auf jedem Jivamukti-Altar und jeder, der sie kennen gelernt hat, lässt ausschließlich Gutes an ihr. Na gut, jeder, der sie kennen gelernt hat, ist wahrscheinlich Yogalehrer und spricht schon aus Karmagründen niemals schlecht über jemand anderen. Egal. Sharon Gannon ist mindestens Champions League und ich höchstens besseres Amateurniveau wie mein geliebter Karlsruher SC. Also auf der Matte stets bemüht, aber immerhin mit dem Herzen dabei.

Meine Aufregung vor der Klasse war dann total unnötig, denn schon auf dem Weg dorthin traf ich Rebecca von Fuck Lucky Go Happy und vor Ort auch noch Moritz und Niklas von Peace Yoga. Neben dieser Berliner Yoga-Prominenz würde ich zwar nicht unbedingt eine gute Figur machen, sie würden es mir aber auch nicht zu übel nehmen, wenn ich auf sie drauf kippe oder emotional außer Kontrolle gerate. Talking about Karma. Außerdem hatte ich mir aus Respekt ausnahmsweise ein „richtiges“ Yoga-Outfit angezogen, also nicht irgend ein altes Metal-Bandshirt und die geliebten Leggings. Zuhause geht das klar, aber in der Yogaklasse?

Heimspiel vs. Auswärtsspiel

Aufgrund meines etwas knappen Lebenszeitplans im Moment (demnächst mehr dazu), übe ich wieder relativ viel alleine zuhause. Ich mag es aber auch, besonders wenn ich wirklich früh aufstehen und mit Yoga entspannt in den Tag starten kann. Allerdings gebe ich zu, dass ich bei der Heimpraxis manchmal kein besonders guter Yogi bin und ich glaube/hoffe/bete, damit bin ich nicht alleine. Folgende Dinge würde ich in dieser Form nämlich niemals im Yogastudio machen, daheim ist das aber manchmal (unter bestimmten ungünstigen Umständen) irgendwie okay:

1. Dein Outfit lässt irgendwie zu Wünschen übrig
Selbst, wenn du eine umfangreiche Yoga-Garderobe dein Eigen nennen kannst, morgens um 6:30 macht das 250 Euro-Lycra-Outfit auch nichts besser. Überhaupt nichts. Bei mir heißt das: Ich übe in den Sachen, in denen ich nur Augenblicke zuvor aufgewacht bin. Das ist nicht nur äußerst praktisch (Zeit ist kostbar, bevor die Sonne aufgeht), sondern auch wahnsinnig bequem. Jedoch würde ich mich in diesem „Outfit“ (ein wirklich großes Wort dafür) nicht mal hier in Neukölln auf die Straße trauen.

2. Dein Kind übt mit dir
Bei Worten wie „Babyyoga“ oder „Kinderyoga“ denken viele automatisch an schwäbische Bio-Mamis aus Prenzlauer Berg. Ich auch. Und ich habe noch nie aktiv versucht, meinen zweijährigen Sohn für Yoga zu begeistern. Aber wenn man ehrlich ist, gibt es erstaunlich viele Parallelen zwischen Yoga und „Rumturnen“. Denn unterm Strich kriechen, hüpfen und biegen wir Yogis uns auf dem Boden herum wie kleine Kinder mit spirituellem Unterbau. Darum liebt es mein Sohn, mit mir zu üben – vor allem wenn er mir dabei maximal in die Quere kommen kann.

content1

3. Die Spielsachen deines Kindes üben mit
Das ist kein Witz. Manchmal dreht mein Kleiner seine Spielzeugautos während unsrer Yoga-Runde aufs Dach und sagt, dass die Karren jetzt auch Yoga machen. Car Yoga (denkbar für Bewohner von Car Lofts) halte ich im echten Leben übrigens für eine große Herausforderung in der Verkaufsargumentation, selbst Sharon müsste da wohl erst mal eine Weile überlegen.

4. Du pupst
Pupsen beim Yoga ist wie Pornos anklicken im Internet: Jedem passiert es mal, doch keiner will es gewesen sein. Aber mal ehrlich: Wenn du ganz alleine in einem geschlossenen Raum (gekippte Fenster!) bist und es gibt untenrum einen gewissen Druck – warum zur Hölle nicht? Yoga soll deinem Körper gut tun, also raus damit! Einzige Ausnahme: Karnapidasana.

5. Du fällst ständig hin
Und bringst deine Partnerin damit zum Lachen. Das ist bei mir aber eigentlich etwas Gutes, denn zuhause probiere ich gerne neue Asanas aus und teste meine Grenzen. So unterbreche ich zwar den Flow meiner ausgeklügelten 60-Minuten-Sequenz, bringe mich aber wieder einen kleinen Schritt weiter.

Yogalehrer: Ab jetzt bitte nicht weiterlesen!

6. Du trinkst Kaffee
Generell wird es nicht so gerne gesehen, wenn man während der Yogaklasse etwas trinkt, das hat etwas mit der Inneren Hitze zu tun und mit dem Entgiftungsprozess übers Wasser. Aber manchmal kriege ich meinen Arsch einfach nicht auf die Matte, ohne vorher einen Kaffee zu trinken und manchmal (aber wirklich nur manchmal) nippe ich an eben diesem Kaffee, wenn ich morgens übe. Aber hey, immerhin ist es kein Bier, okay?

content2

7. Du übst vor der Glotze
Wir reden hier nicht von einem geilen Tutorial auf YouTube oder Online-Yoga auf dem Laptop. Nein, ich meine Yoga und simultanes „Fernsehen“. Ist mir persönlich wirklich noch nicht oft passiert, aber es kam schon vor. Allerdings würde ich das, was ich beim Glotzen dann getan habe, auch nicht unbedingt Yoga nennen, eher ein leichtes Stretching mit Turneinlage. Der Hintergrund ist ganz einfach: Manchmal bin ich mental einfach nicht im Yogamodus, will meinem Körper aber etwas gönnen oder ich will ein paar neue Asanas auschecken. Beides ist in dem Zusammenhang für mich auch vor der Glotze in Ordnung, aber – wie gesagt – Yoga ist das nicht wirklich, eher „Netflix & Padmasana“.

Todsünden oder Totlachen?

So, jetzt ist das mal raus. Wie bereits erwähnt, gehe ich davon aus, dass ich mit meinen kleinen Yoga-Sünden nicht alleine bin. Und bei allen Witzen kann ich weiterhin nur sagen: Yoga ist mir wirklich, wirklich wichtig. Ich lerne so viel Neues und nehme meine Entwicklung sehr ernst. Allerdings habe ich auch unendlich viel Spaß dabei und der muss hier im Blog eben raus.

Namaste.


22 responses to “7 Yoga-Sünden, die du besser nur zuhause begehst”

  1. Tom Opitz Avatar
    Tom Opitz

    Nein, nein, nein
    Du bist nicht allein
    Das ALLES könnt’ ich selber sein.
    D A N K E

    1. Yogadude Avatar
      Yogadude

      Danke dir, ich fühle mich verstanden 🙂

  2. Elaine Avatar

    ..einfach nur genial :D!
    Toll geschrieben.
    Lieben Gruß,
    Elaine

    1. Yogadude Avatar
      Yogadude

      Vielen Dank für die Blumen, Elaine!

  3. Christina Avatar
    Christina

    Wunderbar!!!!! Bin im Moment nicht gut drauf, habe aber Tränen gelacht!! *hahaha* Danke dir!!! Fühle mich jetzt besser mit meinem Schlafanzug auf der Matte;)

    1. Yogadude Avatar
      Yogadude

      Wow, ich bin froh, wenn ich meine positive Energie teilen konnte. Danke!

  4. Lou Avatar
    Lou

    Also, mal abgesehen von den Kindergeschichten, wo ich als kinderlose Singlepflanze nicht mitreden kann (aber hey, ich habe Mitbewohner, die mich auch gerne stören und beim Umfallen auslachen): Du bist definitiv nicht allein! Hab ich alles auch schon gemacht, mehrmals (und musste gerade vor lauter Wiedererkennen laut Lachen beim Lesen deines Artikels :D). Am Yoga üben im Schlafanzug scheitere ich allerdings regelmäßig. Lange Flanellhosen und Pigeon Pose, das verträgt sich einfach nicht… 😉

    Und: Also warst das doch du in München auf Sharons Workshop! Ich hatte dich gesehen, war mir aber nicht sicher und bin mir eh immer so unsicher, ob ich jemanden ansprechen soll, weil ich immer denke, ich gehe den Leuten auf die Nerven. Und ich hatte an der Garderobe schon Rebecca angequatscht und hatte irgendwie das Gefühl, mein Andere-Menschen-nerven-Pensum für den Tag erfüllt zu haben… Aber der Workshop war doch grandios, gell? Eine WOche später und ich bin immer noch total geflasht…

    1. Yogadude Avatar
      Yogadude

      Ja, der Workshop war super, ich bin auch noch ganz high. Und vielen Dank für das liebe Feedback zum Artikel 🙂 Vielleicht sehen wir uns ja mal in München auf der Matte, bei Jivamukti oder Patrick Broome.

  5. Andrea Avatar
    Andrea

    Herrlich, ich hab mich – bei ca. 3 bis 7 Sünden – wiedererkannt und laut gelacht. Danke dafür. Dann mach ich mal genauso weiter morgen früh, diesmal mit dem guten Gefühl, nicht allein so schräg drauf zu sein.

    1. Yogadude Avatar
      Yogadude

      Yogis sind ja nie alleine, viel Spaß morgen früh beim Üben 😀

  6. Stefanie Avatar
    Stefanie

    Super Artikel! Ich habe mich köstlich amüsiert… Ich bin selbst Yogalehrerin und kenne alle Sünden selbst … Mehr oder weniger! 😉 mein neuer Pyjama wurde sogar extra Yoga kompatibel gekauft. LG

    1. Yogadude Avatar
      Yogadude

      Geht mir auch so, alle neuen Sachen müsse Mattentauglich sein 😀

  7. Juli Jyoti Lietz Avatar

    Herrlich! Ich finde mich in vielem wieder … Hab gerade beim lesen deines Artikels vor lachen mein Kaffee auf der Yogamatte ausgeleert … mitten in meiner Yogaeinheit 😜

    1. Yogadude Avatar
      Yogadude

      Ups 😉

  8. Tom Avatar
    Tom

    lach, wirklich gut.
    Aber, aber wie war die Stunde mit Sharon Gannon.
    Ich will es ganz genau wissen. Lechz!

  9. ToKi Avatar
    ToKi

    Bin ich froh, dass ich nicht alleine bin.
    Wirklich gut geschrieben und in den
    Punkten Kaffee, Schlafanzug, Umfallen
    finde auch ich mich wieder…

    Aber der schließlich zählt der gute Wille
    und Spaß macht es trotzdem…

  10. Jörg Avatar
    Jörg

    😀
    Yoga? Midestens “ganz großes Tennis”!
    Herrlich!

  11. […] habe schon an vielen Orten Yoga praktiziert: In Yogaschulen und zuhause, auf Dachterrassen und an Stränden, in Hotelzimmern und auf Campingplätzen. Letzte Woche war ich […]

  12. Nicole Avatar

    Oh, und ich denke immer, ich bin allein und fühl mich soo schlecht dabei being a bad yogi. Vielen Dank! Und wie immer so witzig toll geschrieben. Gefällt mir. Liebe Grüsse

  13. Gina Avatar

    Hihi – super witzig!! Und so wahr! 🙂 🙂 🙂

  14. […] – keine Verwandtschaftsbesuche. Dafür gibt es Radtouren, Spielplätze und Restaurantbesuche. Zuhause geht es dann auch mal auf die Matte, aber selbst das geliebte Yoga spielt an Ostern nur eine Nebenrolle, wenn man von der Meditation am […]

  15. Inga Gronemeier Avatar
    Inga Gronemeier

    Ich fühle mich ertappt….. Dein Blog ist grandios. Vielen Dank dafür.